
Ich sehe was, was du nicht siehst
Hamburger Abendblatt
Categories: Arts
Listen to the last episode:
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um „Die Bücher“ von Anette Kelm aus den Jahren 2019-21 und die Frage, wie mächtig beziehungsweise ohnmächtig die Kultur sein kann, wenn sie auf die Macht eines Staates trifft.
Previous episodes
-
108 - Über die Macht und die Ohnmacht Sun, 22 May 2022
-
107 - Das könnte eine Hotellobby sein… Sun, 15 May 2022
-
106 - Ist Deutschland ohnmächtig? Sun, 08 May 2022
-
105 - Wie man mit Kunst entspannt Sun, 01 May 2022
-
104 - Die Sehnsucht nach dem Haus am Meer Sun, 24 Apr 2022
-
103 - Die verlassenen Urlaubsorte Sun, 17 Apr 2022
-
102 - Der späte Ruhm des Caspar David Friedrich Sun, 10 Apr 2022
-
101 - Das Bild, das jeder anders sieht Sun, 03 Apr 2022
-
100 - Von Bildern, die man hören kann Sun, 27 Mar 2022
-
99 - Was habt ihr nur immer mit euren Stillleben? Sun, 20 Mar 2022
-
98 - Der Dichter, der wie ein Boxer aussieht Sun, 13 Mar 2022
-
97 - Der Schmierzettel von Michelangelo Sun, 06 Mar 2022
-
96 - Woran man einen echten Rembrandt erkennt Sun, 27 Feb 2022
-
95 - Der Weise, der Beständige, der Großmütige Sun, 20 Feb 2022
-
94 - Der Querdenker, über den man lachen kann Sun, 13 Feb 2022
-
93 - Und Geschichte wiederholt sich doch Sun, 06 Feb 2022
-
92 - „Das ist das perfekte Bild“ Sun, 30 Jan 2022
-
91 - „Den Blick habe ich schon sehr oft gesehen“ Sun, 23 Jan 2022
-
90 - Wann sind Wachsfiguren Kunst? Sun, 16 Jan 2022
-
89 - Das Schweigen der Lämmer Sun, 09 Jan 2022
-
88 - Neuer Tag, neues Glück Sun, 02 Jan 2022
-
87 - Ein Bild, das aus dem Rahmen fällt Sun, 26 Dec 2021
-
86 - Die Heiligen Drei Könige und die Querdenker Sun, 19 Dec 2021
-
85 - Die nackten Frauen in der Kunsthalle Sun, 12 Dec 2021
-
84 - Wie malt man den Winter? Sun, 05 Dec 2021
-
83 - Echter Reichtum? Geistige Armut! Sun, 28 Nov 2021
-
82 - Als Hamburg wirklich die schönste Stadt der Welt war Sun, 21 Nov 2021
-
81 - Warum Monet eine Brücke 40mal gemalt hat Sun, 14 Nov 2021
-
80 - Von wegen Kitsch ET: 07. November Sun, 07 Nov 2021
-
79 - (Böse) Szenen einer Ehe Sun, 31 Oct 2021
-
78 - Wie das Wissen die Dummheit besiegt Sun, 24 Oct 2021
-
77 - Der Mann im Badezimmer Sun, 17 Oct 2021
-
76 - Was macht der Hund da? Sun, 10 Oct 2021
-
75 - Der Kardinal lebt! Sun, 03 Oct 2021
-
74 - Von Doppelnamen, Büstenhaltern und Tapeten Sun, 26 Sep 2021
-
73 - Tanzende Hosenbeine gegen Hitler Sun, 19 Sep 2021
-
72 - Merz – die berühmte Collage Sun, 12 Sep 2021
-
71 - „Bianca Capello“ von Anselm Feuerbach Sun, 05 Sep 2021
-
70 - Egon Erwisch Kisch – halbnackt und tätowiert Sun, 29 Aug 2021
-
69 - Der alte, weiße Mann – eine Sensation! Sun, 22 Aug 2021
-
68 - Und es war Sommer… Sun, 15 Aug 2021
-
67 - Warum erkennt man einen Cranach immer sofort? Sun, 08 Aug 2021
-
66 - Alles im grünen Bereich? Sun, 01 Aug 2021
-
65 - Ein furchtbar grottiges Bild – oder doch nicht? Sun, 25 Jul 2021
-
64 - Das Schönheitsideal der Paula Modersohn-Becker Sun, 18 Jul 2021
-
63 - Hamburgs allerschönste Terrasse Sun, 11 Jul 2021
-
62 - Otto Waalkes? Michelangelo? Weder noch… Sun, 04 Jul 2021
-
61 - Das Absperrgitter, das Hunderttausende Euro wert ist Sun, 27 Jun 2021
-
60 - Das unglaublich schöne Fenster nach Paris Sun, 20 Jun 2021
-
59 - Das Bild von der Elbe, das Hamburg zurückgeben muss Sun, 13 Jun 2021
Show more episodes
5